Catégories CERTIIFICATIONS Avis Clients
Avis Clients
MANNOL 1er aux tests comparatifs
Motoröle im Vergleich: Wie gut ist Billig-Öl?


auto motor und sport Ausgabe: 7 | Erschienen: 03/2013
Inhalt
Ein Motorölwechsel ist ein teurer Spaß, denn bis zu 30 Euro kostet der Liter mittlerweile in der Werkstatt. Können Billig-Öle eine Alternative sein? Auto Motor und Sport hat 13 No-Name-Schmierstoffe gegen ein Premiumprodukt antreten lassen.
Was wurde getestet?
14 Motoröle befanden sich im Check. Die Produkte wurden 12 x mit „empfehlenswert“ und 2 x mit „bedingt empfehlenswert“ bewertet. Als Testkriterien wurden Eigenschafts- und Preiswertung herangezogen.
Ergebnisse dieses Tests:

„empfehlenswert“ (84 von 100 Punkten) – Sieger Preis-Leistung
Preis/Leistung: 18 von 20 Punkten„Bestes Öl in der Viskosität, das vor allem bei Kälte gut funktioniert. Auch die Additivierung ist gelungen. Einzig störend: Das Etikett ist nicht eindeutig, obwohl es eine VW-Freigabe gibt.“

Weitere Angebote

„empfehlenswert“ (82 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: 20 von 20 Punkten„Das Etikett verwirrt: Die Freigabe von VW ist echt, aber nicht eindeutig formuliert. Das kostet Punkte. Ansonsten schneidet das günstigste Testöl in den anderen Prüfdisziplinen gut ab.“

Weitere Angebote

„empfehlenswert“ (81 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: 19 von 20 Punkten„Der Liqui-Moly-Ableger überzeugt sowohl in der Leistung als auch beim Preis. Nur das Etikett irritiert: Die VW-Freigabe ist echt, doch die ACEA-Angaben verwirren ein wenig.“

Weitere Angebote

„empfehlenswert“ (75 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: 17 von 20 Punkten„Vor allem die Tieftemperatur-Viskosität ist schlechter als bei den anderen. Folge: erhöhter Spritverbrauch und Verschleiß. Additivierung und Preis fallen dagegen gut aus. VW-Freigabe liegt vor.“


„empfehlenswert“ (72 von 100 Punkten) – Sieger Eigenschaftswertung
Preis/Leistung: 0 von 20 Punkten„Das Referenzöl, das auch VW empfiehlt, leistet sich keine Schwächen. Die Additivierung ist tadellos, die Viskosität passt, und die Beschriftung ist leicht zu verstehen. Nur der hohe Preis stört.“

Weitere Angebote

„empfehlenswert“ (71 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: 3 von 20 Punkten„Vorbildliches Etikett, das nichts verschleiert oder verklausuliert. Die VW-Freigabe ist echt, zusätzlich ist eine Kunden-Hotline angegeben. Viskosität und Additivierung passen auch.“


„empfehlenswert“ (69 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: 9 von 20 Punkten„Das Etikett verwirrt: Die Freigabe von VW ist echt, aber versteckt auf der Flasche. Ansonsten leistet sich das Öl in der Viskosität und Additivierung kaum eine Schwäche, der Preis ist moderat.“


„empfehlenswert“ (68 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: 9 von 20 Punkten„Auch hier stört das Etikett: Die VW-Freigabe ist echt, aber nicht eindeutig. Zudem fällt die Tieftemperatur etwas schlechter aus als bei den anderen. Die Additivierung ist dagegen ohne Makel.“

Weitere Angebote

„empfehlenswert“ (68 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: 10 von 20 Punkten„Die Leistung des Öls kann sich sehen lassen - Viskosität und Additivierung liegen auf hohem Niveau. Nur das Etikett stört: Die VW-Freigabe ist nicht geklärt ...“

„empfehlenswert“ (65 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: 3 von 20 Punkten„Nur das Etikett stört: Es liegt zwar die VW-Freigabe vor, doch die ACEA-Angaben sind verwirrend. Ansonsten schneidet das Öl in all den anderen Disziplinen gut ab.“


„empfehlenswert“ (65 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: 1 von 20 Punkten„Ordentliches Etikett, das nichts verschleiert oder verklausuliert. Die VW-Freigabe ist echt. Auch die Additivierung und die Viskosität sind als gut zu bezeichnen. Nur der Preis fällt hoch aus.“



„empfehlenswert“ (57 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: 1 von 20 Punkten„Das Etikett ist verwirrend: Die VW-Freigabe liegt vor, ist aber nicht eindeutig formuliert. Das kostet viele Punkte. Ansonsten zeigt das Öl gute Leistungen. Negativ: Der Preis fällt hoch aus.“


„bedingt empfehlenswert“ (51 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: 3 von 20 Punkten„Grenzwertig ist der Sulfataschegehalt. Die Asche kann den Diesel-Partikelfilter verstopfen. Hinzu kommen die verwirrenden ACEA-Angaben, eine VW-Freigabe liegt vor ...“


„bedingt empfehlenswert“ (48 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: 2 von 20 Punkten„... Der Sulfataschegehalt ist grenzwertig, was für Partikelfilter gefährlich ist. Das Etikett verwirrt ... obwohl eine VW-Freigabe existiert ...“

Gutes muss nicht teuer sein!
Testbericht über 12 Motoröle (markenspezifisch / ohne Herstellerbindung)

Motoröl ist teuer, bis zu 30 Euro pro Liter kostet der für das Triebwerk lebensnotwendige Schmierstoff. Ob es ohne Qualitätsverlust auch sehr viel günstiger geht, das wollte die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung wissen und hat zusammen mit dem ACE Auto Club Europa zwölf handelsübliche Motoröle (Preise von 8,99 bis 26,75 Euro pro Liter) unter die Lupe … weiterlesen
Lohnen sich teure Öle?
Testbericht über 14 Motoröle
Durchschnitt: (Sehr gut)
Luke33 schreibt am Sonntag, 16.08.2015 um 11:19 Uhr:
Ich hatte bis jetzt immer Mobil 1 und bin eher zufällig auf dieses Öl gestoßen. Nach dem ersten Ölwechsel ist mir aufgefallen, das meine Verbrauchsanzeige runter ging. Der Borcomputer stand immer auf 8,1L/100km und ist jetzt mittlerweile auf 7,6L/100km runter gegangen. Ich fahre jede Woche 700km, immer die gleiche Strecke. Also habe ich bei jedem Tankvorgang nachgerechnet und den Tageskilometerzähler auf Null gestellt. Und siehe da, ich verbrauche wirklich 0,5 Liter weniger auf 100km. Die letzten Wochen habe ich an zwei weiteren Fahrzeugen einen Ölwechsel gemacht, mit dem gleichen Ergebnis. Jeder Wagen verbraucht ca. 0,5l/100km weniger.
Wuschel10 schreibt am Mittwoch, 13.09.2017 um 09:56 Uhr:
Ihre Bewertung ist ebenso UNGLAUBLICH
Kostja.k schreibt am Mittwoch, 17.04.2013 um 11:15 Uhr:
Ich nutze dieses Produkt seit nunmehr 5 Jahren für meinen VW PASSAT und bin bisher immer zufrieden gewesen (fahre 45.0000 km pro Jahr).
Ich komme immer locker auf die laut Serviceheft anvisierten 30.000 km hin.
Auch bei tiefsten Temperaturen in diesem Winter unter -25 Grad gibt es überhaupt keine Probleme und beim super Preis ... lässt sich nichts sagen.
Blöd ist, wer dafür im Baumarkt das Doppelte bezahlt und in der Werkstatt ggf. noch mehr drauflegt.
Samstag, den 29.04.2017 von Lisa L.
Geht perfekt für meinen Golf 6 Bj. 2009 2.0 TDI. Ist auch in der von VW offiziell bestätigten Motoröl Liste. Kann man also auch bei jeder VW Vertragswerkstatt nutzen. […] mehr
Mittwoch, den 04.05.2016 von J.G.
Tja, was soll man da schon viel schreiben? Das Öl erfüllt die vom Hersteller (BMW) geforderte Norm. Der Preis stimmt, was will man mehr? Im Einzelhandel ist so ein Öl für diesen Preis nicht erhältlich.
Samstag, den 03.06.2017 von Marian F.
Ich fahre seit Jahren Öle von Mannöl und benutze es in meiner Schrauberhalle.
In meinen Autos (Audi A6 4b/C5 2.4l V6 und Passat 3C/B6 2.0 TDI PD) fshre ich das 5W30 Longlife.
In den anderen älteren Fahrzeugen von Bekannten und Verwandten […] mehr
Samstag, den 16.09.2017 von Mr. + Mrs. Lime
Das Öl entspricht allen Anforderungen (Kennzeichnungen) die benötigt werden bzw. verlangt werden vom Autohersteller. Motor läuft ganz normal und ruhig - Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis & €/Liter Verhältnis […] mehr
Montag, den 24.07.2017 von Nico M.
Der Testsieger in Sachen Preis-Leistung. In 2 Diesel BMW im Einsatz. 150 und 180 PS, beide mittlerweile über 100tsd KM. Bin sehr zufrieden. Die Sudheimer Car Technik Vertriebs GmbH auch bekannt unter SCT Germany, vertreibt Ersatzteile wie zB Filter und […] mehr
CERTIFICATIONS Voir >>>
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten.